Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) / Nutzungsbedingungen

unsere Nutzungsbedingungen

Hinweise zum Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Allgemeines

  1. Die Website Handwerker-Para.de (nachfolgend HP genannt) ist eine reine Werbeplattform, welche Kunden die folgenden Möglichkeiten bietet:
    - Anmietung von Werbeflächen
    - Eintrag und Veröffentlichung von Firmendaten
    - Bewertung von Firmen ( HBSys )
    - Veröffentlichung von privaten und gewerblichen Kleinanzeigen
  2. HP bietet selbst keine Waren, Dienst- oder Werkleistungen an und wird selbst nicht Vertragspartner der ausschließlich zwischen den Kunden und Nutzern der Werbeplattform geschlossenen Verträge. Auch die Erfüllung von über HP geschlossener Verträge erfolgt ausschließlich zwischen den Kunden und den Nutzern der Werbeplattform.
  3. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und HP im Hinblick auf die Nutzung der Werbeplattform. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
  4. Kunde können nur Gewerbetreibende oder Selbstständige sein.
  5. Von den hier vorliegenden AGB abweichende, diesen entgegenstehende oder sie ergänzende Geschäftsbedingungen werden - selbst bei Kenntnis - nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch HP ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

§ 2 Anmeldung/Nutzung

  1. Die Nutzung von HP als Werbeplattform setzt den Abschluss eines kostenpflichtigen Auftrages (im Folgenden: "Veröffentlichungsauftrag") zwischen Bernd Grimm als Betreiber von HP und dem Kunden voraus. Ein Veröffentlichungsauftrag kommt durch Übersendung des vom Kunden ausgefüllten Auftragsformulars über das Internet, per Telefax oder Post und den durch HP in das Internet eingestellten Firmeneintrag oder Werbeeintrag (Auftragsannahme) zustande. Die Teilnahme am Bewertungssystem bedarf grundsätzlich der Zustimmung des Kunden und ist kostenpflichtig. Etwaige Mitarbeiter von HP ( z.B. Handelsvertreter, Medienberater ) sind zur Abgabe von Willenserklärungen im Namen von HP bevollmächtigt.
  2. Im Rahmen des Bewertungssystems ist es ausdrücklich untersagt falsche Bewertungen abzugeben. HP behält sich ausdrücklich das Recht vor, in begründeten und unbegründeten Fällen, Bewertungen in Teilen oder gesamt zu löschen oder zu editieren.
  3. HP teilt dem Kunden mit, welche Daten zur Nutzung der jeweiligen Werbeform gemäß § 1 Ziffer 1 erforderlich sind. Der Kunde stellt HP diese Daten in dem geforderten Format und dem geforderten Umfang zur Verfügung. Die von HP beim Kunden abgefragten Daten sind vollständig, wahrheitsgemäß und korrekt anzugeben.
  4. HP stellt die von den Kunden übermittelten Inhalte und Daten auf einem Server zum Internetabruf für Nutzer des Internet allgemein zur Verfügung. Für das Datenmaterial ist HP nicht verantwortlich. Dies bezieht sich insbesondere auf Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Gestaltung und Vollständigkeit der Daten.
  5. Der Kunde gestattet HP die statistische Auswertung der Datensätze.
  6. HP verpflicht sich, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten und überlassene Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen zu verwenden. Den Download von Adressmaterial wird HP nicht erlauben. Jedoch ist Ihnen bekannt, dass HP keinen Einfluss auf die Nutzung der von Ihnen eingegebenen Inhalte durch die Nutzer der Werbeplattform haben.

§ 3 Laufzeit/Kündigung

  1. Der Vertrag wird grundsätzlich mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten abgeschlossen. Der Vertrag beginnt mit Annahme des Auftrages durch HP gemäß § 2 Ziffer 1 zu laufen. Er kann von dem Kunden mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Wird er nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch um 12 Monate. Das Entgelt für die Verlängerung beträgt 199.-€ zzgl. 19% Mwst. Die Kündigung kann nur per Email an kuendigung@handwerker-para.de erfolgen. Seitens HP kann der Vertrag jederzeit mit einer Frist von 1 Woche gekündigt werden. Im Falle der vorgenannten ordentlichen Kündigung durch HP vor Ablauf der jeweiligen Mindestvertragslaufzeit bzw. Verlängerungszeitraums wird dem Kunden die Vergütung anteilig für die restliche Vertragslaufzeit zurückerstattet. Die Möglichkeit der Kündigung aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist bleibt unberührt.

§ 4 Zahlungsbedingungen

  1. Der Preis für den vereinbarten Zeitraum als auch für die Freischaltung des Bewertungssystems ist dem Vertrag zu entnehmen. Die Vergütung für die Veröffentlichung von kostenpflichtigen Brancheneinträgen sowie die Vermietung von Werbeflächen ist im Voraus zu Beginn der vereinbarten Vertragslaufzeit zu entrichten und sofort fällig. Eine Veröffentlichung erfolgt in jedem Fall erst nach Zahlungseingang.
  2. Nach Ablauf der ersten Rechnungsperiode bzw. der Mindestvertragslaufzeit ist HP berechtigt, die Preise der allgemeinen Kostenentwicklung anzupassen. Erhöht sich der Preis, ist der Kunde berechtigt, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rechnung mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
  3. Zahlungen werden entweder im Lastschriftverfahren vom angegebenen Kundenkonto erhoben oder die Zahlung erfolgt durch Überweisung. Der Kunde ist verpflichtet, HP eine Ermächtigung zum Einzug im Wege des Lastschriftverfahrens zu erteilen.
  4. Die Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aus demselben Rechtsverhältnis zulässig.
  5. Bei Zahlungsverzug ist HP berechtigt, den Zugriff auf die Kundendaten zu sperren. Die Zahlungspflicht sowie die Geltendmachung des gesetzlichen Verzugsschadens bleiben unberührt.

§ 5 Verantwortlichkeiten/Freistellung

  1. Der Kunde versichert, zur Weitergabe und Verbreitung der von ihm gelieferten Daten berechtigt zu sein und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten.
  2. Der Kunde ist für Inhalt, Richtigkeit, Aktualität, Gestaltung und Vollständigkeit der von ihm gelieferten Daten verantwortlich. Der Kunde versichert ausdrücklich, dass diese Daten mit dem geltenden Recht vereinbar sind.
  3. Der Kunde stellt HP von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Kunden oder sonstige Dritte gegenüber HP geltend machen wegen Verletzung ihrer Rechte durch die von dem Kunden bei HP eingestellte Daten und Inhalte. Der Kunde übernimmt hierbei auch die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung von HP einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten. Dies gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung von dem Kunden nicht zu vertreten ist.
  4. Der Kunde ist für den Inhalt und die Einhaltung seiner Werbung und des darauf dargebotenen Angebotes selbst verantwortlich.
  5. Der Kunde wird HP erkennbare Mängel und Störungen der Leistungen sowie drohende Gefahren (z.B. durch Viren) und Hinweise auf eine missbräuchliche Nutzung durch Dritte unverzüglich anzeigen und im Rahmen des Zumutbaren alle erforderlichen Maßnahmen zur Feststellung, Eingrenzung und Dokumentation dieser Mängel und Störungen treffen.
  6. Das Layout der HP-Website und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von HP vervielfältigt und/oder auf anderen Websites genutzt werden.

§ 6 Sperrung Ihres Eintrags

  1. HP ist berechtigt, Inhalte und Daten sowie Links zu Websites zu sperren, wenn festgestellt wird, dass die Verletzung von wettbewerbsrechtlichen, strafrechtlichen, urheberrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Bestimmungen vorliegt. Dies gilt insbesondere, wenn Kunden Informationen über pornografisches Material, für den unerlaubten Handel mit Arzneimitteln, Waffen oder Drogen und für sonstige rechtswidrige Aktivitäten anbieten. Insbesondere auch bei einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ist HP zu einer sofortigen Sperrung berechtigt. Ferner ist HP in den genannten Fällen zur fristlosen Kündigung des Vertrages berechtigt.

§ 7 Wartungsarbeiten

  1. HP ist berechtigt, Wartungsarbeiten an Servern und Datenbanken etc. vorzunehmen. Störungen des Datenabrufs werden so gering wie möglich gehalten. Bei entsprechenden Beeinträchtigungen besteht kein Anspruch auf Herabsetzung der Vergütung, Kündigung des Vertrages oder auf Geltendmachung von Ersatzansprüchen.

§ 8 Gewährleistung/Haftung

  1. HP ist bemüht, die Abrufbarkeit der auf den Servern gespeicherten Daten 24 Stunden, täglich, an 7 Tagen pro Woche zu gewährleisten. Für nur unerhebliche oder kurzzeitige Beeinträchtigungen der Gebrauchsfähigkeit der HP-Website und der Abrufbarkeit einzelner Einträge ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
  2. Für Zugangseinschränkungen, die auf höherer Gewalt oder sonstigen von HP nicht zu vertretenden Umständen außerhalb des Einflussbereiches HPs liegen, übernimmt HP ebenfalls keine Gewährleistung.
  3. Da HP lediglich als Werbeplattform dient, haftet HP nicht für zwischen Kunden und Nutzern geschlossene Verträge, Vertragsanbahnungen etc. Insbesondere haftet HP nicht für entgangene Gewinne, mangelhaft durchgeführte Arbeiten, nicht oder nur zum Teil erfüllte Verträge, Zahlungsverweigerung, Nichterfüllung von Werbeangeboten etc.
  4. HP übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder sonstige Qualität von Bewertungen.
  5. HP behält sich das ausdrückliche Recht vor, die HP-Website insgesamt oder einzelne Teile auch ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder in Teilen zu löschen, sofern davon der Eintrag des Kunden für diesen nicht unzumutbar betroffen ist.
  6. Grundsätzlich ist Voraussetzung für die Behebung von Störungen und Mängeln deren rechtzeitige Anzeige. Ansprüche wegen offensichtlicher Mängel, die nicht innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnis bzw. Möglichkeit zur Kenntnisnahme schriftlich angezeigt werden, sind ausgeschlossen.
  7. Die Haftung HPs, deren gesetzlichen Vertreter oder deren Erfüllungsgehilfen ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

§ 9 Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. HP ist jederzeit berechtigt, diese AGB mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen.
  2. Widerspricht der Kunde den geänderten Bestimmungen innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der elektronischen Änderungs- oder Ergänzungsmitteilung nicht, so werden diese entsprechend der Ankündigung wirksam. Bei fristgemäßem Widerspruch wird der Vertrag zu den bisher geltenden Bedingungen fortgesetzt.

§ 10 Sonstige Bestimmungen

  1. Das Layout der HP-Website und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von HP vervielfältigt und/oder auf anderen Websites genutzt werden.
  2. Sollte eine Bedingung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die Parteien einigen sich schon jetzt, die unwirksame Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn der ersetzten Regelung möglichst nahe kommt. Dies gilt auch, falls sich dieser Vertrag als lückenhaft oder undurchführbar erweisen sollte.
  3. Der Vertrag unterliegt deutschem Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Forchheim.

Stand: 04.01.2008

zum Anfang der Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für die Webseiten von Handwerker-Parade und besondere Bedingungen für das Bewertungssystem (HBSys)

Im Folgenden werden die Nutzungsbedingungen für die Webseiten von Handwerker-Parade (betrieben durch Bernd Grimm, nachfolgend HP) geregelt. Des Weiteren werden die Bedingungen und Hinweise für die Bewertungen dargestellt. Sämtliche Bedingungen gelten auch dann, wenn die Nutzung der Webseiten von Handwerker-Parade von außerhalb Deutschlands erfolgt, ungeachtet der Staatsangehörigkeit des Nutzers.

1. Inhalt des Online-Angebotes

Handwerker-Parade befasst sich mit der Veröffentlichung von Brancheneinträgen, Projektdaten (Ausschreibungen) und Firmenwerbung. Jeder Nutzer kann sich kostenlos auf den Seiten von Handwerker-Parade informieren und sich auch durch das Eingeben einer eigenen Bewertung bzw. Einstellen eines Projektes beteiligen. Des Weiteren kann jeder Nutzer kostenlos Kleinanzeigen zum Zwecke der Veräußerung von Gegenständen auf den Seiten von HP veröffentlichen.

2. Pflichten/Verpflichtung des Nutzers

Die Webseiten von Handwerker-Parade stehen dem Nutzer zur rein persönlichen, nicht kommerziellen Nutzung zur Verfügung. Sie sind ausschliesslich auf gesetzlich zulässige Weise zu nutzen, insbesondere unter Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen. Mit der Weiternutzung der Webseiten erklärt sich der Nutzer mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.

Allgemeine Bedingungen:

Der Nutzer muss mindestens 14 Jahre alt sein. Er versichert im Falle einer Angabe zu seiner Person, über sich oder andere Personen keine falschen oder missverständlichen Angaben zu machen und sich insbesondere nicht unter einer falschen Identität oder mehreren Pseudonymen anzumelden.

Der Nutzer verpflichtet sich:

  • keine Angaben zu machen, die vorsätzlich oder grob fahrlässig unwahr sind
  • keine Angaben zu machen, die von drohender, nötigender, diffamierender, anstößiger und/oder pornographischer Art sind
  • keine Angaben zu machen, die rassistisch, volksverhetzend, verfassungsfeindlich oder/und sonst strafbarer/ rechtswidriger Art sind
  • keine Angaben zu machen, die geltendes Recht verletzen, insbesondere Schutzrechte Dritter z.B. Urheber- und Kennzeichenrechte
  • keine Inhalte einzustellen, die Links oder ähnliche Angaben/Verweise enthalten oder geeignet sind, die Funktionsweise fremder Datenverarbeitungsanlagen, insbesondere Computern zu beeinträchtigen.
  • jede andere Art der Kontaktaufnahme, insbesondere die Zusendung von Spam/E-Mails mit Werbeinhalten zu unterlassen. Dies ist ausdrücklich verboten und wird rechtlich verfolgt.

Verstößt ein Nutzer gegen diese und/oder die unten beschriebenen Bedingungen zur Einstellung von Inhalten, insbesondere bezüglich der Bewertungen, ist Handwerker-Parade berechtigt, Inhalte ohne Benachrichtigung des Nutzers, insbesondere ohne Angabe von Gründen zu ergänzen, zu ändern oder zu entfernen. Rechtswidrige Beiträge werden umgehend gelöscht.

Mit der Veröffentlichung von Inhalten garantiert der Nutzer, dass er der Inhaber sämtlicher Rechte an diesen ist und überträgt Handwerker-Parade unentgeltlich ein zeitlich, sachlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur Verwendung der Inhalte in jeder Form. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine Inhalte durch Handwerker-Parade bis zu einem gewissen Masse, unter gehöriger Wahrung des Urheberrechts, editiert oder gelöscht werden können. Der Nutzer ist allein für von ihm zur Verfügung gestellte Inhalte verantwortlich.

Jeder Versuch einer Störung der korrekten Funktionsweise der Webseiten von Handwerker-Parade ist untersagt. Insbesondere ist es untersagt, zu versuchen, Sicherheitsfunktionen zu umgehen, an Computersystemen, Servern, Routern oder anderen, an das Internet angeschlossenen Geräten Veränderungen vorzunehmen, sich zu solchen unbefugten Zugang zu verschaffen oder die Funktion dieser Systeme/Geräte auf irgendeine Art und Weise zu stören.

Besondere Bedingungen für Bewertungen:

Der Nutzer verpflichtet sich ferner:

  • nur dann eine Bewertung abzugeben, wenn er selbst die zu bewertende Leistung in Anspruch genommen, insbesondere den betreffenden Betrieb selbst beauftragt hat keine Bewertung abzugeben, wenn der Nutzer Beschäftigter, Eigentümer oder Betreiber des Betriebes ist oder in ähnlicher Weise mit diesem in Verbindung steht, z.B. ein Familienangehöriger der genannten Gruppen ist.
  • keine falschen und/oder unsachlichen Bewertungen und/oder Falschaussagen zu Betrieben zu machen, die die Entscheidung anderer Kunden beeinflussen könnten.
  • positive als auch negative Bewertungen im Rahmen der Meinungsfreiheit hauptsächlich zu dem Zweck abzugeben, anderen Kunden eine Möglichkeit zu geben, sich ein aussagekräftigeres/objektiveres/umfassenderes Bild bezüglich eines Betriebes machen zu können.
  • Bewertungen nach besten Wissen und Gewissen zu verfassen

3. Umgang mit Bewertungen

Bewertungen, die auf den Webseiten von Handwerker-Parade verfügbar sind, stammen von Dritten. Es muss berücksichtigt werden, dass eine abgegebene Bewertung lediglich die Meinung des entsprechenden Kunden eines Betriebes wiedergibt. Des Weiteren kann die Qualität einer Bewertung davon abhängen, wie viele Bewertungen zu dem betreffenden Betrieb bereits abgegeben wurden.

4. Hinweise für die Nutzung des Kleinanzeigenmarktes

  1. Die Einstellung von Inhalten in die Datenbank setzt die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit des Nutzers voraus.
  2. Der Zugriff und die Recherche in der Rubrik "Kleinanzeigen" der Datenbank ist für den Nutzer kostenlos.
  3. Vor der Einstellung von Inhalten muss sich der Nutzer registrieren lassen. Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Für die bei der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten des Nutzers gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
  4. Mit der Übermittlung der Registrierungsdaten und der zur Einstellung in die Datenbank vorgesehenen Inhalte gibt der Nutzer gegenüber HP ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die zeitlich begrenzte Aufnahme und Bereitstellung des Inhalts in der Datenbank ab. HP entscheidet innerhalb von 10 Tagen nach Zugang des Angebots über dessen Annahme nach freiem Ermessen. Die Annahme des Angebots erfolgt durch die Aufnahme des Inhalts in die Datenbank.
  5. Die Gültigkeitszeit ist pro Kleinanzeige auf höchstens 12 Wochen beschränkt. Nach Ablauf der Gültigkeitszeit wird die Kleinanzeige von HP gelöscht.
  6. Die Platzierung von Inhalten liegt im Ermessen von HP. HP ist jederzeit berechtigt, die Einstellung von Inhalten ohne Angabe von Gründen zu verweigern, die Verfügbarkeit von Inhalten in der Datenbank räumlich und zeitlich sowie der Anzahl nach zu begrenzen sowie Inhalte aus der Datenbank zu löschen oder die Weiterleitung von Inhalten zu verhindern, wenn diese nicht den Richtlinien von HP entsprechen, nach Meinung von HP rechtswidrig sind oder durch Dritte beanstandet wurden.

5. Anforderungen an Inhalte

  1. In die Datenbank dürfen nur seriöse Verkaufsangebote eingestellt werden. Andere Inhalte, wie insbesondere Ankaufinserate, Suchaufträge, Lockvogel-Angebote, Angebote über die der Kunde nicht aktuell verfügungsberechtigt ist, sind unzulässig.
  2. Der Nutzer verpflichtet sich, die für die Einstellung in die Datenbank vorgesehenen Inhalte entsprechend den Vorgaben in der von HP zur Verfügung gestellten Eingabemaske wahrheitsgetreu zu beschreiben. Fehler und sonstige Umstände, die den Wert des Kaufgegenstandes nicht nur unerheblich mindern, dürfen nicht verschwiegen werden. Die Nutzung optionaler Felder (z.B. das Einstellen von Bilddateien) ist dem Nutzer freigestellt. Die Einstellung von Bilddateien, die nicht ausschließlich den vom Nutzer angebotenen Verkaufsgegenstand wiedergeben, ist unzulässig. Bei der Einstellung von Bilddateien haftet HP nicht für die Qualität der Wiedergabe, insbesondere nicht für Farbabweichungen.
  3. Die Angabe von Service-Telefonnummern, deren Anwahl mittelbar oder unmittelbar mit Sondergebühren für den Anrufer verbunden ist, insbesondere Nummern mit der Vorwahl "0190" oder "01805" sowie Nummern für Agenturen, ist unzulässig. Entsprechende Angaben werden von HP sofort gelöscht und führen zum dauerhaften Ausschluss des Nutzers vom Zugang zum Angebot von HP.
  4. Die Einstellung von Inhalten durch den Nutzer im Namen von Dritten ohne deren ausdrückliche vorangehende Einwilligung ist unzulässig. Insbesondere dürfen ohne Einwilligung des Betroffenen keine Telefonnummern oder Adressen in die Datenbank eingestellt werden.
  5. Gewerbliche Nutzer von HP sind verpflichtet den Verkaufspreis inklusive der gültigen Mehrwertsteuer anzugeben.

6. Verantwortlichkeit für Inhalte

  1. Der Nutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich. Er steht insbesondere dafür ein, dass die Inhalte nicht rechtswidrig sind und keine Rechte Dritter (z.B. Urheber- und Markenrechte) verletzen. HP ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein eingestellter Inhalt Rechte Dritter beeinträchtigt oder gegen objektives Recht verstößt. Der Nutzer ist verpflichtet, die von ihm eingestellten Inhalte zu berichtigen bzw. zu löschen, sofern sie nicht den Anforderungen des vorstehenden § 4 entsprechen. Entsprechende Änderungen kann der Nutzer über seinen persönlichen Bereich vornehmen.
  2. Der Nutzer stellt HP von allen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit den von ihm in die Datenbank eingestellten Inhalte frei. Veröffentlicht HP bei verständiger Würdigung des Einzelfalls zur Schadensgeringhaltung eine Gegendarstellung oder vergleichbare Mitteilungen, so hat der Nutzer deren angemessene Kosten zu ersetzen.
  3. Der Nutzer haftet dafür, dass von ihm übermittelte Dateien keine Viren oder vergleichbare Programme enthalten. Entsprechende Dateien kann HP löschen, ohne dass dem Nutzer hieraus Ansprüche zustehen. HP behält sich Ersatzansprüche wegen virenbedingter Schäden vor.
  4. HP behält sich im übrigen vor, nach billigem Ermessen die Aufnahme bestimmter Inhalte in die Datenbank abzulehnen oder bereits aufgenommene Inhalte und Mitteilungen ganz oder teilweise zu löschen. Ein Recht zur Löschung ist insbesondere dann gegeben, wenn Inhalte oder sonstige Eingaben des Nutzers nicht im Einklang mit den vorstehenden Bestimmungen stehen und/oder erkennbar rechts- oder sachwidrigen Inhalt haben und/oder dazu geeignet sind, das Image der HP-Website zu schädigen. Aus einer entsprechenden Löschung kann der Nutzer keine Ansprüche herleiten.

7. Gewährleistung

Die in die Datenbank eingestellten Inhalte bzw. Inserate sind für HP fremde Inhalte i.S.v. § 5 Absatz 2 Teledienstegesetz (TDG). Die rechtliche Verantwortung für diese Inhalte liegt dementsprechend bei derjenigen Person, welche die Inhalte in die Datenbank eingestellt hat.

8. Haftung

Handwerker-Parade übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität, Korrektheit oder sonstige Qualität der bereitgestellten Informationen. Handwerker-Parade bietet diese Informationen lediglich als Orientierung für den Nutzer an, auch wenn sie nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung von Nutzerinhalten auf den Seiten von Handwerker-Parade keine Äusserung oder Feststellung, Bewertung oder Empfehlung von HP darstellt.

Insbesondere erfolgt durch diese Veröffentlichung seitens von Handwerker-Parade bzw. das Abrufen solcher und auch übriger Inhalte durch den Nutzer keine Auskunft und/oder Beratung. Jeder Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass er diese Inhalte auf eigenes Risiko nutzt. Dies gilt insbesondere bei seiner Auswahl und/oder Empfehlung von Betrieben, basierend auf Inhalten einer Bewertung auf den Webseiten von Handwerker-Parade.

HP übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder sonstige Qualität von Bewertungen

Stand: 04.01.2008

zum Anfang der Nutzungsbedingungen

unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Hinweise zum Datenschutz

  1. Handwerker-Parade ( nachfolgend HP genannt ) behandelt die personenbezogenen Daten ihrer Kunden grundsätzlich vertraulich.
  2. HP versendet Mitteilungen, insbesondere die Bestätigung über die Aufnahme der Daten in die HP-Datenbank und Passwörter, ausschließlich per unverschlüsselter E-Mail an den Kunden.
  3. HP erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ihrer Kunden, soweit dies zur Erbringung der Dienstleistung der HP gegenüber ihren Kunden erforderlich ist. HP erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ihrer Kunden ferner zur Beratung, Werbung und Marktforschung durch HP.
  4. HP ist jederzeit berechtigt, die Einstellung von Inhalten in ihre Webseiten ohne Angabe von Gründen zu verweigern, die Verfügbarkeit von Inhalten in der Datenbank räumlich und zeitlich sowie der Anzahl nach zu begrenzen, Inhalte aus der Datenbank zu löschen oder die Weiterleitung von Inhalten zu verhindern, wenn diese nicht den Richtlinien von HP entsprechen, nach Meinung von HP rechtswidrig sind oder durch Dritte beanstandet wurden.
  5. Zur Bedienung des Such- und Ausschreibungsangebots speichert und nutzt HP personenbezogene Daten des Kunden und erstellt bei Zugriffen des Kunden Protokolldateien (sog. Cookies). Die Cookies übermittelt HP über den Webbrowser auf die Festplatte des von dem Kunden eingesetzten Computers. Die Cookies bleiben auch nach Beendigung der Nutzung des Dienstangebots von HP auf dem von dem Kunden eingesetzten Computer gespeichert. Die meisten Webbrowser ermöglichen es den Kunden von HP, das Übermitteln und Speichern von Cookies zu verhindern und zu löschen oder die Kunden vor der Speicherung der Cookies auf der Festplatte zu warnen.
  6. Der Kunde ist berechtigt, der Verwendung seiner Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung jederzeit schriftlich zu widersprechen. Zum Widerspruch die schriftliche Erklärung des Widerspruchs per E-Mail an .

Einverständniserklärung zum Datenschutz

  1. Ich bin damit einverstanden, dass HP meine personenbezogenen Daten nur im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen für Zwecke der Werbung, Markt- und Meinungsforschung verwendet. Die Verwendung schließt die Übermittlung der Adressdaten zu Werbezwecken an ausgewählte Partnerunternehmen von HP ein.
  2. Mir ist bekannt, dass ich dieses Einverständnis zur Übermittlung der Adressdaten zu Werbezwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Zum Widerruf genügt die schriftliche Erklärung des Widerrufs der Einverständniserklärung per E-Mail an .

zum Anfang der Datenschutzhinweise

unsere Nutzungsbedingungen

unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 
zur Startseite von handwerker-para.de